AKTUELL

Bei herrlichem Sonnenschein und sommerlichen Temperaturen durften wir zahlreiche Gäste zu unserem Tag des Hundes begrüssen. Es erwartete sie ein abwechslungsreiches Programm, das für jeden Hundeliebhaber etwas bereithielt.

 

Highlights des Tages

 

10:00 Uhr - Ankunft der ersten Besucher Unsere ersten Gäste kamen pünktlich zum Start und waren gespannt auf das bevorstehende Programm.

 

11:00 Uhr - Sporthundevorführung

Urs Lauber vom HFL zeigte mit seinem Riesenschnauzer Cino den Aufbau eines Sporthundes. Die Demonstration betonte die Bedeutung der Beziehung und Arbeitsbereitschaft als Fundament jeder Hundeausbildung. Eveline Möller präsentierte Ausschnitte aus der Begleithunde- und Obedienceprüfung, assistiert von Andrea Schafroth, der Präsidentin des Hundesport Oberdorf, die als Richterin agierte.

 

12:00 Uhr - Erste Runde Hunderennen

Pünktlich um 12:00 Uhr begann das spannende Hunderennen. Viele Hunde unterboten dabei immer wieder ihre eigene Bestzeit. Andrea, unsere Fotografin, machte grossartige Aufnahmen, die das Rennen bei strahlendem Sonnenschein perfekt einfingen.

 

13:00 Uhr - Vortrag: Domestizierung des Wolfes zum Hund

Urs Lauber hielt einen informativen Vortrag über die Domestizierung des Wolfes und erklärte, welche Eigenschaften im Laufe der Zeit wichtig waren und wie diese noch heute im Verhalten unserer Hunde sichtbar sind.

 

14:00 Uhr - Zweite Runde Hunderennen

Auch Spätbesucher und besonders ambitionierte Teilnehmer hatten noch einmal die Chance, ihre Bestleistungen im Hunderennen zu zeigen.

 

Beste Hunde aus beiden Kategorien:

Mittlere Hunde:

  1. Platz: Jocelyne mit Joy

  2. Platz: Sabrina mit Juna

  3. Platz: Franziska mit Cooper

 

Grosse Hunde:

  1. Platz: Francesca mit Shelby

  2. Platz: Yves mit Mike

  3. Platz: Yves mit Kyra

 

Herzlichen Glückwunsch an die Gewinner, die über den Preis per Mail orientiert werden!

 

15:00 Uhr - Vortrag: Assistenzhunde

Johanna Radecke vom Verein Assistenzhund erläuterte die Ausbildung und Aufgaben von Assistenzhunden. Ihre lebendigen Erklärungen eröffneten vielen Besuchern neue Einblicke in die beeindruckenden Fähigkeiten dieser Hunde.

 

Aktivitäten und Verpflegung

Draussen beschäftigten die Teilnehmer ihre Hunde an verschiedenen Posten, wie der Brücke, dem Slalom, dem Stammsprung und dem Schnüffeln des eigenen Schuhs aus einem Schuhberg. Der Verpflegungsstand bot gegrillte Köstlichkeiten wie Klöpfer, Bratwürste und selbst marinierte Schweinssteaks. Ein reichhaltiges Salat- und Dessertbuffet, erstellt von HFL-Mitgliedern, sorgte dafür, dass niemand hungrig blieb.

 

Fazit

Der Tag des Hundes 2024 war ein voller Erfolg. Viele positive Gespräche und die Tatsache, dass sich zahlreiche Besucher direkt für ein Training anmeldeten, zeigen, wie gut unser Angebot ankam. Wir freuen uns schon jetzt auf den Tag des Hundes 2025 und hoffen, noch mehr Hundeliebhaber begrüssen zu dürfen.

 

Interessiert?

Wer jetzt auf die tollen Trainings, die bei uns mit der Hundeschule Topic Dog absolviert werden können, neugierig geworden ist oder einfach mal reinschnuppern möchte, kann gerne Kontakt mit uns aufnehmen.

Die Hundeschule Topic Dog bietet Trainings für Kinder ab 13 Jahren bis hin zu älteren Pensionierten an – einfach, weil es Spass macht


Für die Kontaktaufnahme besuchen Sie unsere Homepage www.hundefreundeliestal.ch oder für die Hundeschule www.topic-dog.ch

 

Urs Lauber
Präsident Hundefreunde Liestal und Umgebung